Risiken bei Immobilienfinanzierungen verstehen

Beim Immobilienkauf geht es meist um hohe Summen – und genauso hoch können auch die Risiken sein, wenn du dich nicht gut vorbereitest. Eine solide Strategie hilft dir, finanzielle Stolperfallen zu umgehen.

Diese Risiken solltest du kennen:

  • Zinsänderungsrisiko: Gerade bei variabler Verzinsung oder kurzen Zinsbindungen kann dein Kredit in Zukunft deutlich teurer werden.

  • Tilgungsrisiko: Wenn du dir die vereinbarten Raten langfristig nicht leisten kannst, droht die Immobilie zur Belastung zu werden.

  • Wertverfall: Fällt der Marktwert deiner Immobilie, kann es bei einem Verkauf zu finanziellen Verlusten kommen.

  • Leerstandsrisiko: Bei vermieteten Objekten kann fehlende Mieteinnahme durch Leerstand deine Kalkulation gefährden.

Unser Tipp: Plane konservativ, baue Puffer ein und lasse dich professionell beraten – so minimierst du deine Kreditrisiken nachhaltig.

OVIMMO Author

Geschrieben von
Fiete Jorsen | OVIMMO Redaktion

Geschrieben am 6. August 2025

Jetzt anmelden
und beim Start dabei sein!

Erhalte als Erste*r Zugang zu OVIMMO, exklusive Tipps für Immobilien­investoren und einen Frühbucher-Bonus zum Release.

Von der ersten Investitionsberechnung bis zur langfristigen Portfolio-Verwaltung

© 2025 OVIMMO – Die Toolbox für Immobilien-Investoren

Durch die Nutzung dieser Website verstehen Sie, dass die bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken bereitgestellt werden, und stimmen unseren Datenschutzrichtlinien zu.

Konzeption, Design & Entwicklung von nordbyte Agentur