Eigenkapital vs. Fremdkapital

Beim Immobilienkauf setzt du in der Regel Eigenkapital (dein eigenes Geld) und Fremdkapital (z. B. Bankdarlehen) ein. Die richtige Mischung ist entscheidend für Sicherheit und Rendite.

Eigenkapital:

  • Stärkt deine Bonität gegenüber der Bank

  • Reduziert die Kreditsumme und damit Zinsen

  • Senkt das Risiko bei Wertverlust der Immobilie

  • Wird meist zu 10–30 % des Kaufpreises empfohlen

Fremdkapital:

  • Ermöglicht größere Investitionen mit weniger Eigenmitteln

  • Führt zu monatlichen Kreditraten (Zins + Tilgung)

  • Ermöglicht durch den sogenannten Leverage-Effekt höhere Eigenkapitalrenditen – aber auch ein höheres Risiko

Fazit: Mehr Eigenkapital = mehr Sicherheit, mehr Fremdkapital = mehr Renditechance (bei steigendem Risiko). Die richtige Balance hängt von deiner finanziellen Situation und Risikobereitschaft ab.

OVIMMO Author

Geschrieben von
Larissa Thiel | OVIMMO Redaktion

Geschrieben am 29. Juli 2025

Jetzt anmelden
und beim Start dabei sein!

Erhalte als Erste*r Zugang zu OVIMMO, exklusive Tipps für Immobilien­investoren und einen Frühbucher-Bonus zum Release.

Von der ersten Investitionsberechnung bis zur langfristigen Portfolio-Verwaltung

© 2025 OVIMMO – Die Toolbox für Immobilien-Investoren

Durch die Nutzung dieser Website verstehen Sie, dass die bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken bereitgestellt werden, und stimmen unseren Datenschutzrichtlinien zu.

Konzeption, Design & Entwicklung von nordbyte Agentur